Fußball Schülerliga-Herbsturnier in Kremsmünster
Am Mittwoch, 19.10.2022 nahm die TSMS Pettenbach voller Freude am Schülerliga-Herbsturnier in Kremsmünster teil. Zum ersten Mal wurde in der Schülerliga im Modus „9 gegen 9“ am Kleinfeld gespielt.
Für die TSMS Pettenbach stand im Vordergrund, den Kickern aus den ersten Klassen die Möglichkeit zu geben, ihr fußballerisches Talent unter Beweis zu stellen. Während die Erstklässler viele wertvolle Einsatzminuten sammelten, standen Burschen aus der 3a dem Schulteam als Edeljoker zur Verfügung. Erfreulicherweise konnten wir das Spiel gegen die MS Kremsmünster mit 2:0 gewinnen. Auch im Finale durften die künftigen Stars der Pettenbacher Schülerligamannschaft viel Spielpraxis erfahren. Trotz einiger starker Szenen gegen das Stiftsgymnasium Kremsmünster, mussten wir uns dem spielstarken Favoriten mit 8:2 geschlagen geben.
Stolz über den erreichten zweiten Platz, durften wir in die Schule zurückk
Aktionstag „Ressourcing“
Die gesamte Schulgemeinschaft der TSMS Pettenbach startete am FR, 23.09.2022 erstmalig einen Aktionstag „Ressourcing“, der ganz im Zeichen des Klima- und Umweltschutzes stand.
Im ganzen Schulgebäude bedeutete dies „LICHT AUS“, aber auch Unterricht ohne Smartboard und Laptops, der Kopierer und Getränkeautomat funktionierten an diesem Tag nicht.
Museum Geyerhammer & Ruine Scharnstein
Ganz nach dem Motto „anschaulicher, praktischer Unterricht“ genoss die TechnikNatur Klasse 3b einen sehr informativen Vormittag im Museum Geyerhammer in Scharnstein.
Wir erfuhren im Rahmen einer Führung viel Interessantes über die damalige Sensenherstellung, aber wir durften auch selbst das Schmieden einer Sense probieren! Damit auch die Bewegung nicht zu kurz kam, wanderten wir noch auf die Ruine und genossen „von oben“ den schönen Ausblick! Heim ging´s wieder per Bahn. Es war ein toller Vormittag!
BAJU&WIKA mit der 3b
ERASMUS+ -Reise nach Saldus und Riga/ Lettland
Unsere letzte Projektreise zum Thema Nachhaltigkeit führte uns zur Partnerschule nach Saldus. Gianluca, Matteo, Paul und Robin machten sich am 30. Mai gemeinsam mit Frau Ecker-K. und Herrn Habinger auf den Weg zum Abschlussprojekt. Wir wurden in Saldus herzlich empfangen. Die Schüler waren in Familien untergebracht und lernten den Alltag in lettischen Familien kennen. In der Schule stellten alle Partnerschulen ihr Heimatland vor und erzählten, was in ihrer Schule zu dem Thema gearbeitet wurde. (Ausstellungen zu Global Goals, Workshop zu Tierschutz, Ideensammlung: was können wir zum Klimaschutz beitragen? (Strom sparen zu Hause, in der Schule, …, mehr zu Fuß gehen oder Rad fahren, …), ein Kleidertauschmarkt ist in Planung, … um einige Beispiele zu nennen)
Sport-/Wienwoche der 4a
Eine Wienwoche ohne Sport?! Für die Sportklasse ein unmöglicher Gedanke. Ein neues Programm musste her! So entstand die Kombination aus Wientagen und einer Sportwoche. Für die 4a hieß dies: Ab ins heiße Burgenland, wo die Kraft des Windes zum Segeln und Surfen genutzt wurde. Auch die Lehrer durften sich aufs Surfbrett schwingen und bewiesen dabei unermüdlichen Einsatz und eine starke Ausdauer, sodass sie keine Böe vom Brett fegen konnte.
Anmelden
Fotogalerie
Noch keine Daten zum AnzeigenLandkarte