„Powergirls“ - Mädchen für die Technik begeistern
Gleich beim ersten Antreten der TSMS Pettenbach und der MS Wartberg teilten sich die beiden Schulen den hervorragenden dritten Rang bei den „Powergirls“. Das Projekt gibt es mittlerweile seit 17 Jahren in OÖ. Es bietet interessierten Mädchen einen Einblick in die technische Berufswelt.
„PowerGirls“ sind Schülerinnen der 6. Schulstufe, die sich im Herbst freiwillig für das Projekt, welches von der Education Group im Auftrag des Landes mit Unterstützung der Energie AG durchgeführt wird, gemeldet haben.
Leckeres aus dem schuleigenen Gemüsegarten
Die Schülerinnen und Schüler der 2b Klasse mit ihren Klassenvorständen Frau Julia Bammer und Herrn Charly Windischbauer betreuen seit Beginn dieses Schuljahres das Hochbeet im Schulgarten.
Jetzt konnten die herrlichen Gemüsesorte verspeist werden – bei einem bunten Gemüsesnack mit Joghurtdip und Vollkornbrot waren alle überzeugt, dass GESUND auch SCHMACKHAFT sein kann.
Pangea-Mathematik-Wettbewerb
Die Schüler des Wahlpflichtfaches Mathematik und einige Freiwillige haben beim Pangea-Mathematikwettbewerb der 8.Schulstufe mitgemacht. Fünf Schüler haben es ins Finale der 100 besten Mathematiker in ganz Österreich geschafft. Deswegen durften sie beim Finale in der Universität Linz dabei sein. Die Buskosten übernahm dankenswerterweise die Gemeinde Pettenbach. Beim Finale am Samstag, 14.Mai konnten die Schüler ihre Plätze absichern. Leon erreichte in seiner Altersklasse den neunten Rang bzw. österreichweit den 22. Rang. Auch die anderen blieben nicht weit dahinter. Auf alle Fälle war es ein einschneidendes Erlebnis, in einem Hörsaal der Kepler-Universität sitzend, das Finale zu absolvieren.
Mathematik ist vielseitig
Im Wahlpflichtfach Mathematik wurde gerechnet, beispielsweise der Bremsweg und der Anhalteweg. Im Anschluss daran wurde das erworbene Wissen in der Praxis im Fahrsicherheitszentrum Marchtrenk umgesetzt und getestet. Entfernungen und Bremswege wurden abgeschätzt. Die Tischlerei Mistlberger stellte sich einen Nachmittag den Fragen der Mathematiker und zusammen wurde eine Kostenkalkulation für ein Möbelstück durchgeführt. Das Planlesen und -zeichnen wurde auch thematisiert. Die Firma Greiner stellte mathematische Aufgaben aus dem Bereich Kunststoff vor. Die Schüler sollen erkennen, Mathematik braucht man immer und überall.
Abschlusstage der 4c in Kärnten
Am Mittwoch, 22. Juni startete die 4c mit ihren Lehrern nach Sirnitz, Kärnten.
Die Jugendherberge befand sich mitten auf der Alm auf 1600m Seehöhe. Neben dem Klassenvorstand Frau Schimpl begleiteten Frau Riedl und Herr Windischbauer die Schülergruppe.
Am ersten Tag testeten die Jugendlichen ihre Wurfgenauigkeit beim Discgolf auf der Hochrindl. Mit speziell für diesen Sport entwickelten Frisbee-Scheiben muss man - ähnlich wie beim Basketball - in einen Korb treffen. Dann gab es noch den Zirbenzapfi-Erlebnisweg bis zum Speichersee zu erkunden.
Anmelden
Fotogalerie
Noch keine Daten zum AnzeigenLandkarte