Startseite
Demokratieworkshop (Landhaus - Linz)
Am Mittwoch, 5. Februar fuhren wir (3d der TSMS Pettenbach) nach Linz in das Landhaus, um die Demokratie und das Landhaus besser kennenzulernen.
Als wir ankamen, wurden wir beim Eingang empfangen und mussten durch eine Sicherheitskontrolle gehen. Dann durften wir unsere Sachen ablegen und wurden von unseren drei Workshopleitern abgeholt. Als erstes besichtigten wir den Sitzungssaal und machten dort ein Klassenfoto.
Die Mädchen der Zukunft – die diesjährigen Powergirls der TSMS Pettenbach
Acht Mädchen der zweiten Klassen nehmen heuer an der unverbindlichen Übung „Powergirls“ teil. Fünfzehn Schulen werden jährlich in Oberösterreich für die Powergirls ausgewählt. Bereits zum vierten Mal darf die TSMS Pettenbach dabei mitmachen. Die Mädchen der Zukunft, diesen Teamnamen haben sich die Powergirls selbst ausgesucht, freuen sich mit ihrer Lehrerin Schimpl Heidi bei diesem Projekt wieder dabei sein zu dürfen.
Selbstverteidigungskurs der Mädchen der 4. Klassen
An jeweils zwei Tagen besuchte der Selbstverteidigungstrainer Ulrich Gruber (von SAMI-X Krav Maga) die Schülerinnen der 4. Klassen und hielt dort einen 4-stündigen Selbstverteidigungskurs im Zuge des Sportunterrichtes ab. Hier erlernten die Mädchen Gefahrensituationen frühzeitig zu erkennen, Deeskalationstechniken einzusetzen und verschiedene sinnvolle Taktiken wie das Flucht-Prinzip und das Aufbauen von Distanz. Ebenso wurden Befreiungstechniken und Handgriffe, die zur Selbstverteidigung genutzt werden können, besprochen und eingeübt. Die Bewegungen, wie das Schlagtraining, wurden zuerst in der Gruppe und dann in Zweierteams verinnerlicht.
Wahlpflichtfach T.E.A.M.
Wahlpflichtfach T.E.A.M. (=Toleranz, Engagement, Aktivität, Miteinander) – ein kleiner Charity-Club in der Schule!
Die SchülerInnen der TSMS Pettenbach engagieren sich, packen an und starteten in den letzten Monaten einige Projekte.Nach diversen Vorträgen „Jeder hat sein Handicap“ von young Caritas, einer Mutter, die das „Feichtlgut“ vorstellte, einer Exkursion ins Altenheim Eberstalzell, ging es dann ans Tun.
Über 40 Weihnachtspakete für Kinder packten die 15 SchülerInnen und überreichten sie Helmut Tschautscher, der dies zu Ora International brachte. Kinder in Osteuropa wurden damit beschenkt.
Außerdem lieferten wir auch eine Kiste Grundnahrungsmittel an den Sozialladen in Kirchdorf. Bei dieser Aktion stellten die SchülerInnen in der Schule einen Christbaum auf behängt mit Wunschkarterl (Reis, Mehl, Nudeln…) mit der Bitte an die Schulgemeinschaft, etwas für Menschen zu spenden, dene
Termine
- Noch keine Daten zum Anzeigen
Fotogalerie
- Noch keine Daten zum Anzeigen
Landkarte