Startseite
TURN 10 Landesmeisterschaft
Bei der TURN10 Landesmeisterschaft in Linz konnten unsere Mädchen aus den Klassen 4a/4c/3a und 2c zeigen, welche beeindruckenden Küren sie einstudiert haben. Wir konnten in der höchsten Wertungsklasse für Mittelschulen den hervorragenden 4.Platz belegen.
Die Schülerinnen Ronja Miglbauer, Julia Zorn, Hannah Donleitner, Hellena Tiefenthaller, Marie Hubmer und Leana Donleitner können sehr stolz auf ihre gezeigten Leistungen und ihr Engagement in der Vorbereitung für diesen Wettkampf.
Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Hellena Tiefenthaller, welche in der Einzelwertung den hervorragenden 5.Platz belegte.
Demokratieworkshop (Landhaus - Linz)
Am Mittwoch, 5. Februar fuhren wir (3d der TSMS Pettenbach) nach Linz in das Landhaus, um die Demokratie und das Landhaus besser kennenzulernen.
Als wir ankamen, wurden wir beim Eingang empfangen und mussten durch eine Sicherheitskontrolle gehen. Dann durften wir unsere Sachen ablegen und wurden von unseren drei Workshopleitern abgeholt. Als erstes besichtigten wir den Sitzungssaal und machten dort ein Klassenfoto.
Die Mädchen der Zukunft – die diesjährigen Powergirls der TSMS Pettenbach
Acht Mädchen der zweiten Klassen nehmen heuer an der unverbindlichen Übung „Powergirls“ teil. Fünfzehn Schulen werden jährlich in Oberösterreich für die Powergirls ausgewählt. Bereits zum vierten Mal darf die TSMS Pettenbach dabei mitmachen. Die Mädchen der Zukunft, diesen Teamnamen haben sich die Powergirls selbst ausgesucht, freuen sich mit ihrer Lehrerin Schimpl Heidi bei diesem Projekt wieder dabei sein zu dürfen.
Selbstverteidigungskurs der Mädchen der 4. Klassen
An jeweils zwei Tagen besuchte der Selbstverteidigungstrainer Ulrich Gruber (von SAMI-X Krav Maga) die Schülerinnen der 4. Klassen und hielt dort einen 4-stündigen Selbstverteidigungskurs im Zuge des Sportunterrichtes ab. Hier erlernten die Mädchen Gefahrensituationen frühzeitig zu erkennen, Deeskalationstechniken einzusetzen und verschiedene sinnvolle Taktiken wie das Flucht-Prinzip und das Aufbauen von Distanz. Ebenso wurden Befreiungstechniken und Handgriffe, die zur Selbstverteidigung genutzt werden können, besprochen und eingeübt. Die Bewegungen, wie das Schlagtraining, wurden zuerst in der Gruppe und dann in Zweierteams verinnerlicht.
Termine
- Jun
- 19
- Fronleichnam
- 19.06.
- Feiertag
- Jun
- 20
- schulautonom frei
- 20.06.
- Unterrichtsfrei
- Jun
- 25
- Schlusskonferenz
1a, 1b, 1c, 1d, 2a, 2b, 2c, 2d, 3a, 3b, 3c, 3d, 4a, 4b, 4c, 4d - 25.06.
6-8 - Konferenz
- Schlusskonferenz
- Jun
- 27
- Wandertag
1a, 1b, 1c, 1d, 2a, 2b, 2c, 2d, 3a, 3b, 3c, 3d, 4a, 4b, 4c, 4d - 27.06.
- Wandertag
- Wandertag
- Jun
- 30
- Wandertag
1a, 1b, 1c, 1d, 2a, 2b, 2c, 2d, 3a, 3b, 3c, 3d, 4a, 4b, 4c, 4d - 30.06.
- Wandertag
- Wandertag
- Jul
- 01
- Projekttage
1a, 1b, 1c, 1d, 2a, 2b, 2c, 2d, 3a, 3b, 3c, 3d, 4a, 4b, 4c, 4d - 01.-02.07.
- Schulveranstaltung
- Projekttage
- Jul
- 03
- Schulstaub + Schultreff
1a, 1b, 1c, 1d, 2a, 2b, 2c, 2d, 3a, 3b, 3c, 3d, 4a, 4b, 4c, 4d - 03.07.
- Schulveranstaltung
- Schulstaub + Schultreff
- Jul
- 04
- Schlussgottesdienst + Zeugnisverteilung
1a, 1b, 1c, 1d, 2a, 2b, 2c, 2d, 3a, 3b, 3c, 3d, 4a, 4b, 4c, 4d - 04.07.
- Schulveranstaltung
- Schlussgottesdienst + Zeugnisverteilung
Fotogalerie
- Noch keine Daten zum Anzeigen
Landkarte