• Kennenlerntage 1d im Mühlviertel

          • Von 2.bis 4. Oktober verbrachte die 1d mit ihren Klassenlehrern spannende und erlebnisreiche Tage. 

            Schon die Busfahrt war sehr lustig, es wurde gesungen und gespielt. Im Kinderhotel Bruckwirt wurden wir sehr gut verpflegt.  

            Bei unsern Teamspielen am Dagelsbach in Niederkappel erkannten wir, wie wichtig Vertrauen zueinander ist. In der Biobäckerei Mauracher backten wir unsere eigenen Weckerl. Ein Archäologe reiste mit uns in die Steinzeit. An den beiden Spieleabenden hatten wir viel Spaß und lernten einander besser kennen.  

            Zu guter Letzt besuchten wir den Wildpark Altenfelden, was für viele Schülerinnen und Schüler das Highlight war.  

          • Erlebniswoche 3b/ 3c/ 3d

          • Am 6.10. machten sich 68 abenteuerlustige Schüler:innen und 6 Lehrer:innen auf den Weg nach Eben/ Pongau. Das Jugendgästehaus „Lindenhof“ glänzte nicht nur mit umfangreicher In- und Outdoorausstattung, sondern auch durch die herzliche Besitzerin Maria Kirchner. 

            Diese Woche war nicht rein eine Woche für Unternehmungslustige, diese Woche war vor allem eine für Mutige. Mut bewiesen die Schüler:innen bei der Looping-Rutsche in der Therme Amadé, auch im Hochseilgarten wichen die flauen Gefühle im Magen den unbeschwerten beim abschließenden Flying-Fox. In besonders stolze Gesichter blickte man nach Abschluss des Klettersteiges, nachdem so manche Höhenangst überwunden wurde.

            Der Teamgeist stand bei den verschiedensten Turnieren im Vordergrund. Die Schüler:innen bildeten starke Teams und kämpften mit großem Eifer beim Bubble-Soccer-, Fußball- und Dodgeballturnier. Nach dem bunten Abend mit lustigen Sketches und amüsanten Schüler-gegen-Lehrer-Aufgaben wurde die Tanzfläche eröffnet.

            Die Schüler:innen tanzten ausgelassen und ließen das Erlebte Revue passieren. Diese Woche wird allen sicherlich lange in Erinnerung bleiben, denn sie war nicht nur voller Abenteuer und Mutproben, sondern auch geprägt von gemeinschaftlichen Momenten, fröhlichen Liedern am Lagerfeuer, spannenden Turnieren und ausgelassenem Tanzen in der Disco. Ein unvergessliches Erlebnis für uns alle – Eben eben! 

          • Gewinner des Nachhaltigkeitspreises 2023

          • Am 27.September fand im Palaissaal der Sparkasse in Linz die Ehrung und Auszeichnung des diesjährigen Lions Nachhaltigkeitspreises statt. 

            Unter vielen Bewerbern wurden 8 Projekte ausgewählt, darunter auch das Wahlpflichtfach T.E.A.M.(Toleranz-Engagement-Aktivität-Miteinander) der TSMS Pettenbach. 

            In diesem Fach leitet die Mittelschullehrerin Karin Schmidlehner ihre Schüler an, soziale Aktionen zu starten. Ausgehend von den 17 UN Nachhaltigkeitszielen, die Grundlage unseres Zusammenlebens, werden soziale Einrichtungen besucht, ein sozialer Einsatz durchgeführt, Weihnachtspakete für Osteuropa geschnürt und vieles mehr.  

      • Kontakt

        • TS Mittelschule Pettenbach
        • +43 7586 6015
        • Scharnsteiner Str. 5
          4643 Pettenbach
          Austria
        • Prof. Aida Hota, BEd
    • Fotogalerie

        Noch keine Daten zum Anzeigen