• Leonardoworkshop der 2a Klasse

          • Die SchülerInnen der 2a Klasse bekamen am Mittwoch, den 14.06.2023 bei einem zweistündigen Workshop Einblicke in das aufregende Leben des Leonardo da Vinci, der nicht nur ein berühmter italienischer Maler war, sondern eben auch Bildhauer, Architekt, Anatom, Mechaniker, Ingenieur und Naturphilosoph. 

            Sie durften an kleinen Modellen seine unglaublichen Konstruktionen bewundern, gleichzeitig aber auch selbst aktiv werden und sich darin versuchen eine „Leonardo-Brücke“ zu erbauen, welche ganz ohne Verbindungselemente nur aus Holzbalken zusammengelegt wird.  

            Die SchülerInnen suchten darüber hinaus in Gemälden den „goldenen Schnitt“, bastelten platonische Körper und lernten ganz ohne Zirkel ein Fünfeck zu konstruieren.

          • Die 2a Klasse besucht das Römermuseum in Wels

          • Am Mittwoch, den 07.06.2023 besuchten die SchülerInnen der 2a Klasse das Römermuseum in Wels.

            Hier bekamen sie in einer abwechslungsreichen Führung interessante Einblicke in das spätantike Alltagsleben sowie der Grabkultur und Architektur der Römer.
            Sie durften ein rekonstruiertes römisches Haus besuchen
            und dort auch selbst ein bisschen Römer spielen
             

          • Ein Erlebnistag im Aquapulco

          • Die 1b verbrachte einen sonnigen, lustigen Tag im Aquapulco.

            Während sich die Mädchen den Eintritt beim Schulskikurs im Jänner in der Lögerhütte ertanzten, finanzierten sich die Burschen den eintägigen Aufenthalt mit einem Kuchenverkauf in der Schule.

            Nachdem gechillt und sehr, sehr oft gerutscht wurde, wurden die SchülerInnen auch noch mit einem Eis überrascht.

            Ein großer Dank an die Eurotherme für dieses Erlebnis.

          • Die 3a besucht die Firma Wolf

          • Herr Grill-Kiefer, der Lehrlingsbeauftragte der Firma Wolf Systembau, hat die 3a zu sich in die Firma eingeladen. Zuerst erhielten die Jugendlichen einen Einblick in die zwölf verschiedenen Lehrberufe, die die Firma ausbildet. Anschließend folgte eine interessante Werksführung. Der Schauraum, in denen sich normalerweise die Kunden ihre Waren (Fassade, Innentüren,…) auswählen, bildete den Abschluss. Ein herzliches Dankeschön für die interessante Führung und die Jause. 

          • Die Firma G-Tech stellt sich den Powergirls vor

          • Am Do., 15.Juni hatten die Hammermädels der TSMS Pettenbach einen Workshop der Firma G-Tech. Dabei durften sie ihr handwerkliches Geschick unter Beweis stellen. Sie löteten mit Begeisterung und schraubten ihre eigene Spielkonsole zusammen.  

            Die Powergirls waren sehr stolz auf das Endergebnis und genossen ein abschließendes Spiel mit dem neuen Gerät. Die Mädels erfuhren aber auch, welche Lehrberufe in dieser Firma ausgebildet werden und welche Tätigkeiten sich dahinter verbergen. Wir warten gespannt, wie viele sich für eine technische Richtung entscheiden.

          • Jobrallye der Schülerinnen und Schüler in Pettenbach

          • Zum mittlerweile dritten Mal fand in Pettenbach und Umgebung eine Jobrallye statt. Deren Ziel war es, den Kindern Berufe, aber auch regionale Firmen, näher zu bringen. Die Jobrallye wurde in Zusammenarbeit der WKO Kirchdorf mit der Gemeinde Pettenbach und der TSMS Pettenbach durchgeführt. Die Organisation seitens der Schule übernahm die BO-Koordinatorin Schimpl Heidi, die vom Engagement und der Flexibilität der Firmen begeistert war. Die Gemeinde unterstützt mit der Organisation und Finanzierung der Busse dieses Projekt maßgeblich. 

            So starteten am 2.Juni 107 Jugendliche in zwölf Gruppen aufgeteilt mit Bussen oder zu Fuß zu Firmen. Dort gab es Firmenpräsentationen und praktische Erfahrungen. Die Firmen boten den Jugendlichen ein breites Programm – dementsprechend waren die Schülerinnen und Schüler mit ihren begleitenden Lehrpersonen von diesem Tag begeistert. Buben und Mädchen, die sich vorher nie in eine Elektrofirma gewagt hätten, waren stolz auf den selbst hergestellten Verteiler oder freuten sich über das selbst gebastelte Katapult – um nur einiges zu nennen. Abschließend gab es sogar eine Jause für die Gruppen, sodass sie gestärkt die nächste Firma besuchen konnten.  Jede Gruppe besuchte zwei bis drei verschiedene Firmen. 

            Die Jugendlichen waren sich einig, dass sie nun einige Firmen genauer kennen und nun auch wissen, welche Berufe man dort erlernen kann. Daniel aus der 3B meinte: „Ich fand die Jobrallye sehr aufschlussreich, da man mehr Berufe kennenlernte und man mehr über einzelne Berufe erfuhr. Auch wenn nicht alle Jugendlichen ihren Traumjob fanden, war es für alle ein cooler und lustiger Tag. Einige Firmen haben konkret gefragt, warum dieses tolle Projekt nicht in jeder Schule stattfindet. 

    • Kontakt

      • TS Mittelschule Pettenbach
      • +43 7586 6015
      • Scharnsteiner Str. 5
        4643 Pettenbach
        Austria
      • Prof. Aida Hota, BEd
  • Fotogalerie

      Noch keine Daten zum Anzeigen