Aktuelles

          • My Pettenbach

          • Die Schülerinnen der 4B arbeiteten in den letzten Wochen fächerübergreifend in Künstlerischer Gestaltung und Digitaler Grundbildung an Filmen zu dem Thema „My Pettenbach". Das Thema beinhaltete die filmische und thematische Auseinandersetzung mit dem Wohn-, und/oder Arbeitsort Pettenbach. Thematische Fragestellungen waren unter anderem:

            Was sind meine Lieblingsorte?

            • Was sind meine Wege?
            • Welche Beziehung habe ich zu dem Ort?
            • Welche Verbindungen/Freundschaften pflege ich in und um Pettenbach?

            In der Vorbereitung befassten sich die Schülerinnen mit der Erstellung eines Scripts, des Drehbuchs, eines Storyboards und den verschiedenen Möglichkeiten der Kameraeinstellung. Ausführliche Unterlagen zu diesen Themen wurden uns von den Medienexperten von den MKH-Studios in Wels zur Verfügung gestellt. Thematische Inputs gab es von der Kuratorin des Bartlhauses, Frau Angelika Doppelbauer.

            Gefilmt wurde mit der Handykamera.

            Die Filme wurden im Rahmen eines Workshops im Medienkulturhaus Wels von den Schülern selbst, unter professioneller Anleitung der Medienvermittler vor Ort, geschnitten. Zum Einsatz kam dabei das Schnittprogramm Da Vinci Resolve".

            Die SchülerInnen hatten viel Spaß, zeigten großen Einsatz, und die Filme können sich sehen lassen

             

            Fächerübergreifendes Projekt KG, DG

            Klasse: 4B

            Kooperation mit Heimat-, und Schriftmuseum Bartlhaus, Pettenbach

            und

            Medienkulturhaus- MKH Studios, Wels

          • Exkursion zur Energie AG und zur Boulderhalle Gmunden 

          • Am Montag, 5.Mai waren die Powergirls der TSMS Pettenbach und Laakirchen bei der Energie in Gmunden. Ihre Power zeigten die Mädchen bei zwei Stationen, wo sie ihr Wissen und ihre praktischen Fähigkeiten beim Zusammenbau von Verteilerkästen bzw. beim Löten testen konnten. 

            Für das Biegen eines Starkstromkabels brauchten die Mädels viel Kraft und Einfallsreichtum. Geschickt wurde Hand angelegt und Draht gebogen bzw. ein Stromkreis verlegt. Die Verantwortlichen der Energie AG zeigten sich von der Begeisterung und vom Geschick der Mädels sehr angetan. Abgerundet wurde das Programm durch die Boulderhalle in Gmunden. Dort lobte der Trainer beide Gruppen ob ihrer Beweglichkeit, ihrer Begeisterungsfähigkeit und der Teamfähigkeit. Die Fotos zeigen die Freude, die „die Mädchen der Zukunft“ an diesem Tag hatten. 

          • Wienwoche der 4c und 4d der TSMS Pettenbach 

          • Vom 22. bis 25. April 2025 verbrachten wir, die Klassen 4c und 4d der TSMS Pettenbach, spannende und abwechslungsreiche Tage in Wien. Untergebracht waren wir im Jugendgästehaus Brigittenau im 20. Bezirk, wo wir täglich mit Frühstück, Mittag- und Abendessen bestens versorgt wurden. 

            Am ersten Tag besuchten wir das Kindermuseum Schönbrunn. Dort erfuhren wir viel über das Leben von Kaiserin Sissi, Kaiser Franz Josef und der gesamten Habsburgerfamilie. Am Abend genossen wir bei bestem Wetter die atemberaubende Aussicht vom Donauturm. 

            Der zweite Tag begann mit einer interessanten Führung durch das österreichische Parlament, bei der wir spannende Einblicke in die österreichische Politik erhielten. Anschließend ging es weiter in den Tiergarten Schönbrunn, wo wir zahlreiche Tiere aus nächster Nähe beobachten konnten. Am Abend hatten wir viel gemeinsam viel Spaß im Prater 

            Am dritten Tag erkundeten wir den Stephansdom im Rahmen einer Rallye. Danach reisten wir bei Time Travel auf unterhaltsame Weise durch die Geschichte Wiens. Den krönenden Abschluss unserer Wienwoche bildete der Besuch des Musicals „Rock Me Amadeus“ im Ronacher Theater. 

            Am letzten Tag stand noch ein Rundgang durch den Botanischen Garten auf dem Programm. Es war für uns alle eine lehrreiche, aufregende und unvergessliche Woche in Wien. 

          • Singing together 

          • Unter dem Titel „Rückenwind“ gestaltete der Chor der TSMS Pettenbach unter der Leitung von Hildegard Soringauer, Benedicta Straßmair und Sarah Mittermair gemeinsam mit dem Kinder-und Jugendchor Inzersdorf unter der Leitung von Erika Stadlhuber und Regina Mayr 2 Gottesdienst in den jeweiligen Orten der Chorgemeinschaften. 

            60 Kinder, 5 Chorleiterinnen, 11 Musiker, 2 Pfarrkirchen und 2 Gemeinden – ein gemeinsames Projekt mit einem Wunsch: Das Hinaustragen einer musikalischen Botschaft an ein interessiertes und begeistertes Publikum. 

            Es ist über die Gemeindegrenzen hinaus was Großes gelungen, ein motiviertes und kreatives Miteinander unter den Chorleiterinnen, Musikern und der sangesfreudigen Kinderschar im Alter zwischen 8 und 15 Jahren. 

            Die Freude des gemeinsamen Schaffens hat alle motiviert für kommende, neue und spannende musische Projekte. 

      • Kontakt

        • TS Mittelschule Pettenbach
        • +43 7586 6015
        • Scharnsteiner Str. 5
          4643 Pettenbach
          Austria
        • Prof. Aida Hota, BEd
    • Fotogalerie

      • Noch keine Daten zum Anzeigen