• Flotte Klänge zum Vatertag

          • Am Sonntag, dem 12 Juni 2022 gestalteten die Sängerinnen und Sänger der 2c Klasse und der Musikwerkstatt der TSMS Pettenbach den Gottesdienst musikalisch in der Pfarrkirche Pettenbach.

            Unter der Leitung der Musikpädagogin und Dirigentin Hildegard Soringauer erfreute die fröhliche Sängerschar, unterstützt von Musikerinnen und Musikern des ortsansässigen Streichensembles „conventus musicus alma thalia“ mit ihrer Obfrau Benedicta Straßmair, die zahlreichen Kirchenbesucher.
            Im Anschluss wurde zur Agape geladen.

            Danke allen Mitwirkenden, den Eltern und Schülerinnen und Schülern, den Klassenvorständen Herrn Leonhard Mittermair und Frau Karin Höller für dieses schönes Erlebnis.

          • Programmierung mit Lego Spike Prime

          • Am 18.Mai erlernten die Powergirls die Grundzüge der Programmierung. Herr Neuwirth hielt einen interessanten Vortrag zur Einführung von Lego Spike Prime. Anschließend starteten die Mädchen mit dem Programmieren, um ihr Lego-Fahrzeug zu bewegen. Dabei waren Kreativität und Ausdauer gefragt. Nach einigen Stunden schafften die Powergirls alle gestellten Aufgaben zu erfüllen. Die Legoroboter wurden erfolgreich eingeparkt oder sie transportierten Legosteine. Auch das Durchfahren eines Hindernisparcours war eine Herausforderung, die sie meisterten.
            Anschließend mussten die Mädchen ihr Wissen in einem Kahoot unter Beweis stellen. Eine erfolgreiche Aktion!

          • Projektwoche der 3d in Wien

          • Am Montag, dem 30.05.2022, fuhren die Schüler*innen der 3d Klasse der TSMS – Pettenbach in Begleitung ihrer 3 Lehrer*innen nach Wien. Nach ca. dreistündiger Busfahrt hatten wir das a&o-hostel am Hauptbahnhof in Wien erreicht.

            Wir stellten nur schnell unser Gepäck ab und machten uns gleich auf den Weg zu unseren ersten Programmpunkten - der Kapuzinergruft und nach einer kurzen Mittagspause zum time-travell. Unser Wissen über österreichische Geschichte wurde auf angenehme, lustige und interessante Art und Weise aufgefrischt und erweitert. Am späteren Nachmittag besuchten wir das VIC (UNO) und dann war es endlich so weit: Wir konnten die Zimmer im Hostel beziehen, uns ein bisschen erholen, Abend essen. Dann ging es noch einmal los in den 1. Bezirk. Eine Rallye durch die Innenstadt stand noch auf dem Programm ---eine ruhige Nacht war damit sicher 😊

            ir hatten eine schöne und interessante Wienwoche. Es war recht anstrengend (so ist das bei Wienwochen), aber alle beteiligten sich gut und waren meistens gut gelaunt und würden sofort wieder fahren. Wir sind froh, dass alle gesund (so ziemlich) und munter (oder doch müde?) wieder nach Hause gekommen sind. Danke an alle Schüler*innen und Lehrer*innen für Verlässlichkeit und überhaupt😊…Von Dienstag bis Freitag absolvierten wir ein abwechslungsreiches Programm:

            •    Mittelalterliches Wien (Stephansdom)
            •    Schönbrunn (Schloss und Tiergarten)
            •    Demokratische Einrichtungen: Parlament mit Demokratieworkshop + Gestaltung eines Potcasts
            •    Haus des Meeres
            •    Naturhistorisches Museum
            •    Ägyptische Ausstellung im Kunsthistorischen Museum
            •    Museum der Illusionen

            Und abends:
            •    Musical Cats
            •    Kino: Lost City
            •    Prater

            Wir hatten eine schöne und interessante Wienwoche. Es war recht anstrengend (so ist das bei Wienwochen), aber alle beteiligten sich gut und waren meistens gut gelaunt und würden sofort wieder fahren. Wir sind froh, dass alle gesund (so ziemlich) und munter (oder doch müde?) wieder nach Hause gekommen sind. Danke an alle Schüler*innen und Lehrer*innen für Verlässlichkeit und überhaupt😊…

          • Kirchdorfer Stadtlauf

          • Die 1a Sportklasse der TSMS Pettenbach wagte sich dieses Jahr in Begleitung ihrer beiden Sportlehrer Nadine und Lukas Brandstetter beim Stadtlauf Kirchdorf (26.05.2022) an den Start.

            Die Schüler zeigten hier über 500 bzw. 900 Meter wie schnell sie sein können. Clara Neuhauser sicherte sich in der U12 weiblich sogar den ersten Rang, Julia Zorn den 4. Platz.

            Bei den Jungen verfehlte Moritz Zorn nur knapp das Podest und wurde 4. Alle Teilnehmer waren hoch motiviert und mit Freude dabei. So konnten die Schüler an diesem Tag nicht nur ein wenig Wettkampfluft schnuppern, sondern auch die Klassengemeinschaft weiter stärken.

            Wir gratulieren allen sehr herzlich zu ihren tollen Leistungen

          • Sportwoche der 1a und 1b in Spital am Pyhrn

          • 51 SchülerInnen konnten bei wunderbarem Wetter eine Woche lang im Landesjugendheim „Lindenhof“ während verschiedenster gemeinsamer Aktivitäten ihre Klassengemeinschaft verbessern und über sich selbst hinauswachsen.
            Beim Erleben gegenseitigen Vertrauens beim Sichern in der Kletterhalle oder dem „Mutsprung“ in die Tiefe, zeigten die SchülerInnen, dass sich jeder auf jeden verlassen kann und sie eigene Ängste überwinden konnten. 
            Beide Klassen durchwanderten die Dr. Vogelgesang-Klamm, die 1a absolvierte hierbei sogar die 3-Hütten-Tour. Am Ende waren alle zwar etwas erschöpft, aber sehr stolz auf ihre Leistung.​​​​​​​​​

            Neue Erfahrungen wurden beim Bogenschießen und Segway-Fahren gemacht und auch die Kreativität kam nicht zu kurz. Jedes Kind erstellte sein eigenes, ganz individuelles T-Shirt, das dann auch mit Stolz getragen wurde. 

            Für Abkühlung und Wasserspaß sorgte ein Besuch im Hallenbad, sowie der erfrischend kühle Gleinkersee. 

            Weiter abwechslungsreiche Aktivitäten umfassten die „Lindenhof-Rallye“ bei der gutes Merkvermögen, Laufstärke und eine große Portion Würfelglück mitspielten, sowie kleinere Ausflüge. Die 1b besuchte das Museum „Zwischen Himmel und Erde“ und wanderte vom Pießling-Ursprung zum Gleinkersee. Die 1a konnte Teamfindungsübungen beim gemeinsamen Floßbauen ausbauen und dabei aus erster Hand erleben, dass jeder Einzelne einen wichtigen Beitrag zum Gelingen eines großen Gesamtprojektes leistet. 

            Natürlich wurde auch am Abend die gemeinsame Zeit genossen, ob nun beim Plantschen im Bad, bei einem spannenden Kinofilm oder am Lagerfeuer beim Stockbrotbacken und Lieder singen. 

            Alle SchülerInnen waren top motiviert, neugierig und ausdauernd und bei allen Aktivitäten mit Feuereifer dabei. Am Schluss durften alle 51 Erstklässler etwas müde, aber mit tollen neuen Eindrücken und Erfahrungen von Spital wieder nach Hause aufbrechen. 

            Liebe 1.Klässler, sche woars! 

          • Sportwoche der 2a und 2c in Eben

          • Am Montag, dem 09.05. machten uns wir, die 2.a und die 2.c der TSMS Pettenbach, auf den Weg nach Eben im Pongau. Begleitet wurden wir von Frau Höller, Herrn Mittermair, Herrn Gielesberger, Frau Pernegger und Frau Grussovar. Untergebracht waren wir im Lindenhof. Dort durften wir 1 Woche voll Spiel, Spaß und Action erleben. 

            Besonders gefallen hat uns das Rafting in der Salzach, der Floßbau, das Klettern an einem Felsen sowie die Fahrt mit dem Mountaincart. Die Aktivitäten waren sehr abwechslungsreich, einige mussten sich bei manchen überwinden. Leider blieben wir auch von Unfällen nicht verschont. An einem Tag hatten wir auch ein klassenübergreifendes Fußball-, Volleyball- und Basketballmatch. Das war sehr lustig. Am letzten Abend hatten wir eine Disco. Wir tanzten und ließen die Sportwoche fröhlich ausklingen. Der Tag der Heimreise stand bevor. Am Freitag, dem 13.05. fuhren wir wieder zurück nach Pettenbach. Obwohl die Woche sehr cool war, freuten wir uns schon auf zu Hause!

    • Kontakt

      • TS Mittelschule Pettenbach
      • +43 7586 6015
      • Scharnsteiner Str. 5
        4643 Pettenbach
        Austria
      • Prof. Aida Hota, BEd
  • Fotogalerie

      Noch keine Daten zum Anzeigen