• Adventmusik in der Pfarrkirche Einsiedling

          • Passend zum 1. Adventsonntag gestaltete der Projektchor unserer Schule „Young Voices“ unter der Leitung von Benedicta Straßmair und Sarah Mittermair den Abendgottesdienst mit Pater Franz in der Kirche in Einsiedling.

            Stimmige Weihnachtsmelodien und Texte zauberten den Besuchern Weihnachtsstimmung und die Vorfreude auf den Advent ins Herz.

            In Anschluss gab es noch einen Punschstand, betreut von Matthias Kohlbauer und Karin Rauscher.

            Danke allen Mitwirkenden für diesen schönen Abend.

          • TURN 10 Landesmeisterschaft

          • Bei der TURN10 Landesmeisterschaft in Linz konnten unsere Mädchen aus den Klassen 4a/4c/3a und 2c zeigen, welche beeindruckenden Küren sie einstudiert haben. Wir konnten in der höchsten Wertungsklasse für Mittelschulen den hervorragenden 4.Platz belegen.
            Die Schülerinnen Ronja Miglbauer, Julia Zorn, Hannah Donleitner, Hellena Tiefenthaller, Marie Hubmer und Leana Donleitner können sehr stolz auf ihre gezeigten Leistungen und ihr Engagement in der Vorbereitung für diesen Wettkampf.
            Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Hellena Tiefenthaller, welche in der Einzelwertung den hervorragenden 5.Platz belegte.

          • Demokratieworkshop (Landhaus - Linz)

          • Am Mittwoch, 5. Februar fuhren wir (3d der TSMS Pettenbach) nach Linz in das Landhaus, um die Demokratie und das Landhaus besser kennenzulernen. 

            Als wir ankamen, wurden wir beim Eingang empfangen und mussten durch eine Sicherheitskontrolle gehen. Dann durften wir unsere Sachen ablegen und wurden von unseren drei Workshopleitern abgeholt. Als erstes besichtigten wir den Sitzungssaal und machten dort ein Klassenfoto. 

            Nachher wurden wir per Zufallsprinzip in drei Gruppen aufgeteilt. In den Gruppen sprachen wir darüber, ob und wie uns Politik betrifft. Wir erfuhren auch, dass wir eine Zeitung gestalten sollen. Wir machten uns aus, worüber wir unseren Zeitungsbericht schreiben und wer die Bilder zeichnet.  
            Außerdem durften wir ein Interview mit zwei Landtagsabgeordneten machen. Unsere Interview-Partnerinnen waren Frau Mag. Doris Staudinger und Frau Renate Heitz. Wir überlegten uns eine Frage, die für unseren Zeitungsbericht wichtig war. Außerdem konnten wir alle möglichen alltäglichen Fragen stellen. 

            Nach diesem Interview konnten wir die Zeitungsartikel schreiben und gestalten.  Nachdem wir fleißig gearbeitet haben, durften wir Pause machen. Uns wurden Snacks und Getränke zur Verfügung gestellt.  Wir haben dann beschlossen, dass wir einen kleinen Spaziergang in die Altstadt machen, um einen kühlen Kopf zu bekommen.  In dieser Zeit wurde eine Zeitung für jedes Kind gedruckt. Die fertige Zeitung findest du HIER!

            Als wir wieder zurückkamen, machten wir mit den Workshopleitern und mit den zwei Landtagsabgeordneten ein Spiel und eine kleine Fragerunde. Zum Schluss bekamen wir noch eine Urkunde und unsere selbst gemachte Zeitung.  

            Wir sind sehr dankbar und froh, dass wir einen Blick in das Landhaus werfen durften.  

            Sophie und Annika 3d 

          • Die Mädchen der Zukunft – die diesjährigen Powergirls der TSMS Pettenbach 

          • Acht Mädchen der zweiten Klassen nehmen heuer an der unverbindlichen Übung „Powergirls“ teil. Fünfzehn Schulen werden jährlich in Oberösterreich für die Powergirls ausgewählt. Bereits zum vierten Mal darf die TSMS Pettenbach dabei mitmachen. Die Mädchen der Zukunft, diesen Teamnamen haben sich die Powergirls selbst ausgesucht, freuen sich mit ihrer Lehrerin Schimpl Heidi bei diesem Projekt wieder dabei sein zu dürfen.

            Insgesamt unterstützen über 80 Unternehmen und Bildungseinrichtungen diese Aktion oberösterreichweit und öffnen ihre Türen für die Mädchen. So waren die Mädchen der Zukunft schon in der HTL Vöcklabruck und konnten ihre Programmierkenntnisse bei Lego Robotics unter Beweis stellen.  Die Powergirls sind motiviert, mehr über die Technik und technische Berufe zu erfahren. So wird bereits an der heurigen Challenge gearbeitet. Die Mädchen der Zukunft freuen sich über weitere spannende Exkursionen und interessante Stunden in der TSMS Pettenbach. 

          • Selbstverteidigungskurs der Mädchen der 4. Klassen 

          • An jeweils zwei Tagen besuchte der Selbstverteidigungstrainer Ulrich Gruber (von SAMI-X Krav Maga) die Schülerinnen der 4. Klassen und hielt dort einen 4-stündigen Selbstverteidigungskurs im Zuge des Sportunterrichtes ab. Hier erlernten die Mädchen Gefahrensituationen frühzeitig zu erkennen, Deeskalationstechniken einzusetzen und verschiedene sinnvolle Taktiken wie das Flucht-Prinzip und das Aufbauen von Distanz. Ebenso wurden Befreiungstechniken und Handgriffe, die zur Selbstverteidigung genutzt werden können, besprochen und eingeübt. Die Bewegungen, wie das Schlagtraining, wurden zuerst in der Gruppe und dann in Zweierteams verinnerlicht.  

    • Kontakt

      • TS Mittelschule Pettenbach
      • +43 7586 6015
      • Scharnsteiner Str. 5
        4643 Pettenbach
        Austria
      • Prof. Aida Hota, BEd
  • Fotogalerie

      Noch keine Daten zum Anzeigen