• Teilnahme am Bezirksjugendsingen 2023 

          • Mit dem Klassenchor der 3c sowie mit Sängerinnen und Sänger des Wahlpflichtfaches „Musikwerkstatt“ aus der 5. und 6. Schulstufe nahm unsere Schule auch diesmal nach der coronabedingten Pause am 28.3.2023 wieder am Bezirksjugendsingen im Schloss Neupernstein teil. 

            Mit einem flotten Rhythmuskanon, mit einem Quodlibet und einem weiteren Kanon begeisterten wir die zahlreichen Besucher sowie die anwesenden ebenso mitwirkenden Chöre aus Volksschulen und Mittelschulen. 

            Eine tolle Veranstaltung, die nicht nur den begleitenden Pädagoginnen Benedicta Straßmair, Cornelia Soringauer und Marlene Mayr, sondern auch der Chorleiterin Hildegard Soringauer viel Applaus und Wertschätzung seitens der anwesenden Vertreter aus Musik und Kollegium der Musikmittelschule Kirchdorf gebracht hat. 

            Gratulation allen Mitwirkenden! 

          • Exkursion Wasserversorgung Pettenbach

          • Wer weiß, welches wichtige Gebäude sich in der Kirchdorfer Straße 35 befindet? 

            Die Umweltpeers der 3d Klasse haben herausgefunden, dass sich hinter dieser Adresse der neue Trinkwasserspeicher der Marktgemeinde Pettenbach verbirgt.

            Passend zum aktuellen Umweltmotto der Schule „Wasser ist wertvoll“ durften wir bei einem Lehrausgang die neue Anlage mit den Hochbehältern samt Werkstätte, Lagerraum und Büro mit EDV-Überwachung der Wasserversorgung besichtigen. Die Wasserwarte Franz und Andi begleiteten uns und erzählten viele spannende Fakten rund um die wertvolle Ressource Wasser. 

          • Osterwallfahrt nach Heiligenleithen

          • Am letzten Schultag vor den Ferien war die ganze TSMS Pettenbach auf den Beinen, um wieder die traditionelle Osterwallfahrt nach Heiligenleithen zu veranstalten. P. Daniel feierte mit uns den Gottesdienst zum Thema „Die Hoffnung stirbt zuletzt“. 

            Bei überraschend schönem Wetter konnten anschließend am Kirchenplatz alle eine kleine Osterjause genießen, bevor es wieder zurück zur Schule und in die wohlverdienten Ferien ging. 

            Danke an alle, die zum Gelingen beigetragen haben sowie an den Elternverein für die gespendeten Ostereier und dem Team der Schulküche für das köstliche Osterbrot! 

            Einen Bericht über unsere Wallfahrt gibt es auch auf der Homepage der Pfarre Pettenbach.

          • "Super G" Staatsmeisterschaften in Hinterstoder

          • Schüler*innen der TSMS Pettenbach feuerten die ÖSV-Stars beim Super G auf der Höss an!

            Am Freitag, 24.3.2023 wurden sowohl der Damen- und der Herrenbewerb bei den österreichischen Staatsmeisterschaften in Hinterstoder ausgetragen. Nach dem Rennen und bei der Siegerehrung kam es zum Meet & Greet mit den Skistars. Vor allem Marco Schwarz wurde von den begeisterten Schüler*innen belagert, Autogramme und Selfies wurden gesammelt.

          • Umweltaktionstag zeigt Wirkung

          • Angeregt durch die Aktionswoche der 3d „Wir halten unsere Schule sauber“, nutzte die 1c den Klimaschutztag, um rund um die Schule Müll zu sammeln. Die Schülerinnen und Schüler waren erstaunt, wie viel Müll sie – vor allem rund um die Bushaltestelle – fanden. Die Kinder sammelten engagiert und waren sich anschließend einig, dass in Zukunft etwas anders werden muss. 

            Sie wünschen sich mehr Mistkübeln rund um die Bushaltestellen und wollen sich selbst bewusster mit der Mülltrennung und -entsorgung beschäftigen. Abseits von der schulischen Flurreinigung setzten einige Mädchen die Aktion fort, indem sie bei der Geburtstagsfeier neben dem Spielen im Wald und am Bach, auch den Müll dort sammelten und richtig entsorgten. 

          • Fit for life

          • Die 3.Klassen starten im 2. Semester mit dem Fach Berufsorientierung.  Dabei sollen die Jugendlichen in der dritten Klasse vor allem die Vielfalt an Berufen und Schulen kennenlernen und ihre Stärken und Interessen herausfinden. Die Gesundheitsmesse „Fit for life“ bietet mit ihren praktischen Anwendungsmöglichkeiten einen guten Einstieg in das Thema. 

            Außerdem wird dieser Besuch vom Liferadio gesponsert, sodass den Kindern keine Buskosten entstehen. So konnten die Schülerinnen und Schüler der TSMS Pettenbach am 8.März verschiedene Tätigkeiten und Schulen rund um die Gesundheit kennenlernen und sie hatten auch die Möglichkeit, einiges auszuprobieren. So wurde der Blutzucker gemessen, verbunden, und vieles mehr. Es war ein erfahrungsreicher und lustiger Einstieg in die Berufsorientierung. 

    • Kontakt

      • TS Mittelschule Pettenbach
      • +43 7586 6015
      • Scharnsteiner Str. 5
        4643 Pettenbach
        Austria
      • Prof. Aida Hota, BEd
  • Fotogalerie

    • Noch keine Daten zum Anzeigen