• Sport- und Erlebniswoche der 1c

          • Am Montag, den 24.4.2023 fuhren wir am Vormittag um 8:10 Uhr nach Spital am Pyhrn zum Lindenhof. Dort wurden wir in unsere Zimmer eingeteilt und packten unsere Koffer aus, danach bezogen wir unsere Betten. Etwas später machten wir einen Spaziergang durch den Ort, um uns besser orientieren zu können.Am Nachmittag gingen wir ins Hallenbad und bekamen die erste Stunde Freizeit, danach spielten wir lustige Spiele, wie zum Beispiel Feuer-Wasser-Sturm oder „Wer fürchtet sich vor den Wassermännern?“ Zum Abendessen gab es eine leckere kalte Jause. 

            Am Abend waren wir in der Sporthalle und konnten dort Pit-Pat spielen oder sich im Turnsaal verausgaben. Es war ein schöner erster Tag. 

            Am Dienstag bedienten wir uns wieder selbstständig vom Frühstücksbuffet, eine Nutellasemmel stand in der Beliebtheitsskala weit oben.  Als alle fertig gefrühstückt hatten, packten wir unsere Schwimmsachen und verbrachten den Vormittag wieder im Schwimmbad, um noch fehlende Punkte des Schwimmabzeichens nachzuholen. Um 13:00 Uhr trafen wir uns vor dem Hofbäckerhaus und als alle da waren, kam ein Bus, der uns abholte. Wir wurden in einen Stadl gebracht, wo wir klettern konnten. Uns wurde gezeigt, wie wir die Klettergurte anlegen mussten und Heli, der Kletterexperte, erklärte uns notwendige Griffe.  Wir lernten uns aus verschiedenen Höhen abzuseilen. Bei der Kletterwand, die 10,5 Meter hoch war, gelang es einem Schüler sogar, die Glocke zu läuten. Es gab sogar eine Riesenschaukel für ganz Mutige. Es war so cool! Draußen waren Pferde und wir durften sie streicheln. Zum Abendessen gab es eine Suppe und einen Apfelstrudel. Dann hatten wir Spieleabend und spielten im Dunkeln verstecken. Die Zeit verging viel zu schnell und um 21:30 Uhr war schon wieder Bettruhe. Am Mittwochvormittag gingen wir zum Bogenschießen. Es war sehr spannend. Am Nachmittag bedruckten wir unser eigenes T-Shirt. Das machte uns viel Spaß. Das Ergebnis war sehr schön und wir waren sehr stolz auf unsere selbst kreierten Leibchen. Nach dem Abendessen marschierte die ganze Klasse ins Hallenbad. Dort schlossen alle die Schwimmabzeichen ab. Am Donnerstagvormittag machten wir die Lindenhof-Rallye. Am Nachmittag gingen wir mit der 1d zur Vogelgesangklamm. Am Abend schauten wir den Film “Die Schule der magischen Tiere” und durften eine Disco machen. Um 22:00 Uhr war die Disco leider schon zu Ende. Wir hatten viel Spaß beim Tanzen. Bettruhe war gleich anschließend.  ​​​​​​​

            Am Freitag war unser Abreisetag, wir frühstückten gut, packten schnell unsere Koffer und fuhren zum Schluss der Erlebniswoche mit dem Segway. Um 13:00 Uhr war Abreise und Ankunft in Pettenbach war um 13:45 Uhr. Es war eine sehr coole Woche! Sophia meinte: „Es war die beste Erlebniswoche für mich.“ 

            (Kristin, Luca, Marlen, Nadine, Sophia F.  und Lea W.) 

          • Klassenreise der 4D nach Dänemark

          • Die 4d war von Samstag, den 22. April bis Freitag den, 28. April auf Klassenreise. 

            Wir fuhren mit dem Nachtzug von Wels nach Hamburg, wo wir uns den großen Hamburger-Hafen angesehen haben - sehr beeindruckend! Am Nachmittag fuhren wir weiter an die Nordsee, nach St. Peter-Ording. Dort verbrachten wir eine Nacht in einer Jugendherberge. Als wir erholt in den nächsten Tag starteten, unternahmen wir eine Wattwanderung in der Nordsee (leider Sturm und Regen).

            Nachdem wir uns mit Heißgetränken aufgewärmt hatten, fuhren wir mit dem Schnellzug weiter nach Dänemark (Odense), wo unsere Gastfamilien schon auf uns warteten. In den nächsten drei Tagen sahen wir uns das dänische Schulsystem an und machten Ausflüge mit den dänischen Schüler*innen. Wir unternahmen auch etwas mit unseren Gastfamilien. Die Abreise war sehr schmerzhaft 😊. Die Rückreise ging über Hamburg zurück nach Wels.  

            Es war eine sehr schöne Klassenreise der 4d 2022/2023. 

             

            Christopher & Friends  

          • Schwimm- und Erlebniswoche Spital/Pyhrn 

          • Am Montag, 17.4., starteten die 1.a und 1.b Klassen mit vollem Gepäck nach Spital am Pyhrn. Nach einer einstündigen Fahrt kamen wir aufgeregt und gut gelaunt am Lindenhof an, wo wir herzlich von der Familie Schürer empfangen wurden.  

            Trotz des schlechten Wetters konnten wir unsere Abenteuer durchführen, dazu zählten: Klettern, Bogenschießen, Lindenhofrallye, Abenteuerreise in die Steinzeit, Alpin Coaster fahren, Wandern und Schwimmen. 

            Am Abend vertrieben wir unsere Zeit mit einem Kinofilm, verschiedenen Spielen in der Turnhalle und Discodancing. 

            Ein besonderes Highlight stellte der bunte Abend dar, an dem wir Kinder abwechslungsreiche Beiträge präsentierten. Dabei waren ein Schattentheater, zwei selbsterfundene Theaterstücke, ein Tanz, lustiges Lehrerraten und Witze. Auch die Baderegeln wurden von SchülerInnen erklärt. 

            Wir werden diese ereignisreiche und lustige Woche in guter Erinnerung behalten. 

            Die Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen 

          • Die 4C beim "Hermann Langbein Symposium"

          • Wir waren eine von fünf Schulen, die an diesem Symposium am 17.4. in der AK Linz teilnahmen.

            Projektpräsentation: Mein Engagement für Demokratie heute

            Vortrag und Diskussion mit Daniel Langbein (Enkel des Namensgebers des Symposiums und Schauspieler) und Zeitzeugin Anna Hackl.

            Wir erlebten einen interessanten und spannenden Tag!

          • SchulOLYMICS Boulder - Landesmeisterschaft 

          • Ein Event der Superlative fand am 12.04.23 in der Steinbock Boulderhalle in Linz statt. Mehr als 450 Schülerinnen und Schüler kämpften in den Klassen Unterstufe 1 & 2 sowie Oberstufe um die Titel. 

            Wir waren mit einem Team der 2.A Klasse im U1-Bewerb am Start und konnten uns den hervorragenden 9. Platz von 26 gestarteten Teams sichern. Besonders hervorzuheben ist hierbei die Leistung von Leon Fischer, dem nach 4 Bouldern gerade einmal 0,89 Punkte für den Sprung aufs Podest in seiner 112 Starter umfassenden Klasse fehlten. 

            Besonderer Dank gilt auch Lena, Lara, Nina und Lena aus der 4.A Klasse, welche einen hervorragenden Job als Kampfrichterinnen leisteten! 

            Alle waren sich am Ende dieses anstrengenden Tages einig, dass sich die Reise gelohnt hat und wir sicher wieder dabei sein werden. 

          • Energie AG – Workshop mit großer Wirkung 

          • Am Do. 13. April 2023 am Nachmittag starteten die Powergirls der TSMS Pettenbach nach Gmunden zur Energie AG. Dort erhielten sie eine Führung durch die Lehrwerkstätte und konnten an einem Workshop unter dem Motto „Lehrlingsausbildung mit Hochspannung“ teilnehmen. 

            Das Löten und verschiedene andere Tätigkeiten überzeugten die Mädchen. So können sich einige Powergirls vorstellen, dort zu arbeiten. Auf alle Fälle wollen sie dort noch einmal schnuppern. Derzeit befinden sich im eigenen Ausbildungszentrum der Energie AG in Gmunden 80 Lehrlinge in Ausbildung, davon vier Mädchen.  

    • Kontakt

      • TS Mittelschule Pettenbach
      • +43 7586 6015
      • Scharnsteiner Str. 5
        4643 Pettenbach
        Austria
      • Prof. Aida Hota, BEd
  • Fotogalerie

    • Noch keine Daten zum Anzeigen