Am 17. Juni fand in Linz die feierliche Abschlussveranstaltung des Powergirls-Projekts statt – ein besonderer Tag voller Inspiration, Kreativität und technischer Begeisterung. Im Mittelpunkt standen dabei die jungen Teilnehmerinnen aus verschiedenen Schulen Oberösterreichs, darunter auch die TSMS Pettenbach, die sich mit großem Engagement und Begeisterung an der diesjährigen Challenge beteiligt hatten.
Unter dem Motto „Glückwunschkarten – 20 Jahre Powergirls“ zeigten die „Mädchen der Zukunft“ – wie sich die Powergirls aus Pettenbach nannten - beeindruckend, wie Technik und Kreativität miteinander verbunden werden können. Die Schülerinnen der TSMS Pettenbach waren mit Feuereifer dabei und präsentierten ihre innovativen Ideen und selbst gestalteten Glückwunschkarten. Diese spiegelten nicht nur handwerkliches Geschick, sondern auch zukunftsweisendes Denken wider – ganz im Sinne des Projekts, Mädchen frühzeitig für Technik und Naturwissenschaften zu begeistern.
Ein weiteres Highlight der Veranstaltung war eine mitreißende Physikshow, die auf unterhaltsame Weise naturwissenschaftliche Phänomene erklärte und viele Aha-Momente bei den Besucherinnen und Besuchern hervorrief.
Die Veranstaltung bot auch den feierlichen Rahmen für ein ganz besonderes Jubiläum: 20 Jahre Powergirls! In einer bewegenden Ansprache wurde auf zwei Jahrzehnte erfolgreiche Arbeit zurückgeblickt, in denen zahllose Mädchen ermutigt wurden, neue Wege zu gehen und sich für technische Berufe zu interessieren. Im Anschluss wurden allen Teilnehmerinnen kleine Geschenke überreicht – ein Zeichen der Anerkennung für ihren Einsatz und ihre Kreativität.
Die Powergirls-Abschlussveranstaltung war ein voller Erfolg und ein starkes Zeichen dafür, wie wichtig und wirksam es ist, Mädchen früh für technische Themen zu begeistern. Ein herzlicher Dank geht an alle Mitwirkenden – insbesondere an die engagierten Schülerinnen der TSMS Pettenbach, die unter der Leitung von Frau Heidi Schimpl, eindrucksvoll gezeigt haben, was „Mädchen der Zukunft“ leisten können.