Aktuelles

          • Elternsprechtag - Mittwoch, 3.12. von 16-20 Uhr

          • Link für die Anmeldung (Lehrer und Eltern): https://login.schulmanager-online.de 

            Wir möchten die Terminvereinbarung für den Elternsprechtag, welcher am Mittwoch, dem 3.12.2025, stattfinden wird, für Sie vereinfachen:  

            Sie können online eingeben, WANN Sie Zeit haben und auswählen bei welchen LEHRKRÄFTEN Sie einen Termin wollen sowie danach die Terminvorschläge verbindlich BUCHEN. 

             WICHTIG: Notieren Sie unbedingt Ihre Zugangsdaten!  

            Nur damit können Sie sich erneut einloggen und Ihre Termine einsehen bzw. ändern. 

            Anmeldungs-/Änderungszeitraum: Do, 27.11.25 (6 Uhr) bis Fr, 28.11.25 (20 Uhr)! 

            Im Anschluss können Sie die Terminübersicht ausdrucken. Pro Termin sind 8 min eingeplant. 

            Bei Fragen/Problemen wenden Sie sich bitte an Ihren Klassenvorstand! 

             

            Für eine einfache und effiziente Organisation des Elternsprechtags: 

            • Automatische Optimierung der Termine: Die Termine werden automatisch auf kurze Laufwege und angemessene Pausen optimiert. 

            • Ausdruck und E-Mail-Erinnerung: Nach der Eintragung können die Termine ausgedruckt werden. 

            • Eltern mit mehreren Kindern: Bei Eltern mit mehreren Kindern werden die Termine aller Kinder aufeinander abgestimmt. 

            • Termine nachträglich bearbeiten: Die Eltern können sich nachträglich einloggen und Termine hinzufügen oder löschen. 

            Datenschutz und Sicherheit: 

            • Schutz der Termine: Die eingetragenen Termine sind nur für die Eltern des jeweiligen Schülers sichtbar. 

            • SSL-Verschlüsselte Übertragung: Die Datenübertragung zum Server ist SSL-verschlüsselt. 

            • Verschlüsselte Speicherung: Die Schülerdaten werden in der Datenbank verschlüsselt abgespeichert. 

          • Wir bleiben MINT! Erneute Auszeichnung bis 2028 

          • Wir freuen uns sehr, dass unsere Schule heuer erneut mit dem MINT-Gütesiegel ausgezeichnet wurde! Diese Auszeichnung erhalten Bildungseinrichtungen, die innovatives und begeisterndes Lernen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) fördern und mit vielfältigen Zugängen für Mädchen und Burschen umsetzen. 

            Das Gütesiegel gilt für drei Jahre – bis 2028 – und wird von einem ExpertInnengremium an Schulen vergeben, die mit kreativen Ideen und modernen Unterrichtsformen Begeisterung für MINT-Themen wecken. Wir sind stolz darauf, Teil dieses österreichweiten Netzwerks engagierter Schulen zu sein, die Kinder und Jugendliche gezielt auf die Zukunft vorbereiten. 

          • „Alles Walzer“ - Auf den Spuren von Johann Strauß

          • Am Samstag, 11.Oktober 2025 hieß es für musik- und kulturinteressierte Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Pädagoginnen Soringauer Hildegard und Benedicta Straßmair „Auf nach Wien“.

            Am 25. Oktober 2025 jährt sich der 200. Geburtstag des legendären Wiener Walzerkönigs Johann Strauß. Seine Melodien prägen bis heute das kulturelle Leben der Stadt und sind weit über die Grenzen des Landes hinweg bekannt.

            Seit 1945 gilt der Donauwalzer als inoffizielle Hymne Wiens. Nun, an seinem 200. Geburtstag, wurde Johann Strauß groß gefeiert. Begleitet wird das Jubiläum von zahlreichen Veranstaltungen in der Stadt Wien, von einer Multimediaperformance im eigens dafür eingerichteten Johann-Strauß-Museum, von der Wohnungsbesichtigung in der Praterstraße als Ort der Schaffenskraft und vom Angebot zahlreicher Konzerte namhafter Orchester.

            Dies nahmen die beiden Lehrkräfte zum Anlass, für die Schüler und Schülerinnen eine einzigartige Möglichkeit wahrzunehmen,

            einen österreichischen Ausnahmekünstler, einen Wegbereiter des Walzertanzes und einen Komponisten genialer Werke vor den Vorhang zu holen. Johann Strauß soll in seiner Bedeutung als Komponist lebendig gemacht und auch als Meister des Showbusiness vorgestellt werden.

            Seine Musik spiegelt die „Musik aus Wien“ wider, besonders die Werke von Johann Strauß Sohn wurden noch zu Lebzeiten internationale Bühnenhits, er war ein gefeierter Interpret und sein Dirigat wurde weltberühmt.

            Im Rahmen der Schule spannte sich der Bogen in der Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern um zahlreiche, fächerübergreifende Unterrichtsinhalte.

            Ebenso wurde der historische Kontext, das kulturelle Leben der Monarchie, der Einfluss des Komponisten als Vorbild in der Kulturlandschaft Europas beleuchtet.

            An einem Freitagnachmittag vertiefte sich die gesamte Fangemeinschaft von Johann Strauß in die vielen Facetten des beeindruckenden Lebenslaufes des Komponisten und natürlich durfte auch ein Tanzkurs nicht fehlen, bei dem die jungen Mädchen und Burschen gemeinsam mit ihren Lehrkräften das Tanzbein schwangen.

             

            In Wien standen der Besuch des Johann Strauß Multimediamuseums am Programm, die goldene Statue im Stadtpark und die Besichtigung der Ringbauten, die zu Lebzeiten von Johann Strauß und Kaiser Franz Joseph als damals größtes Bauprojekt Wiens in die Geschichte eingegangen waren.

            Natürlich durfte auch der Besuch des Stephansdomes nicht fehlen, der Kärtnerstraße und des Kaffeehauses, um das Flair der Bundehauptstadt zu genießen.

            Ein toller Tag in Wien für alle Beteiligten.

          • Kennenlerntag der 1b am 25.09.2025 

          • Die 1b verbrachte einen lehrreichen Waldtag im Rahmen der „Kennenlerntage“ mit der staatlich geprüften Wander- und Schneeschuhführerin und zertifizierten Waldpädagogin Kerstin Diensthuber. 

            Durch eigenes Erleben, Forschen und Spielen entdeckten die Kinder nicht nur die vielen Schönheiten des Waldes, sondern lernten sich untereinander auch noch viel besser kennen! 

          • Wanderung der 3D zur Seisenburg mit Expertenvortrag

          • Am Freitag, den 12. September brachen wir gemeinsam bei perfektem Wanderwetter zur nahegelegenen Seisenburg auf. Wir starteten unsere Wanderung am Magdalenaberg und gingen dann über den „Jägersteig“ weiter zur Seisenburg. Dort wurden wir von Hubert Redl, einem Mitglied des Vereins „Seisenburgfreunde“, empfangen. Wir erfuhren von Herrn Redl nicht nur viele interessante Dinge über die Geschichte der Seisenburg , sondern bekamen auch einen Einblick in die Tätigkeiten des Vereins. Besonders beeindruckt hat uns, wieviel Arbeit vom Verein in den Wiederaufbau und Erhalt der Ruine in den letzten Jahrzehnten gesteckt wurde- und immer noch wird.

            Hoffen wir, dass dieses Naherholungsziel auch in Zukunft erhalten bleibt! Wir können jedem diese Wanderung, insbesondere den „Jägersteig“, empfehlen :)

             

            Liebe Grüße

            Eure 3D

    • Kontakt

      • TS Mittelschule Pettenbach
      • +43 7586 6015
      • Scharnsteiner Str. 5
        4643 Pettenbach
        Austria
      • Prof. Aida Hota, BEd
  • Fotogalerie

    • Noch keine Daten zum Anzeigen