• Wahlpflichtfach T.E.A.M.

          • Wahlpflichtfach T.E.A.M. (=Toleranz, Engagement, Aktivität, Miteinander) – ein kleiner Charity-Club in der Schule!
            Die SchülerInnen der TSMS Pettenbach engagieren sich, packen an und starteten in den letzten Monaten einige Projekte. 

            Nach diversen Vorträgen „Jeder hat sein Handicap“ von young Caritas, einer Mutter, die das „Feichtlgut“ vorstellte, einer Exkursion ins Altenheim Eberstalzell, ging es dann ans Tun.
            Über 40 Weihnachtspakete für Kinder packten die 15 SchülerInnen und überreichten sie Helmut Tschautscher, der dies zu Ora International brachte. Kinder in Osteuropa wurden damit beschenkt. 
            Außerdem lieferten wir auch eine Kiste Grundnahrungsmittel an den Sozialladen in Kirchdorf. Bei dieser Aktion stellten die SchülerInnen in der Schule einen Christbaum auf behängt mit Wunschkarterl (Reis, Mehl, Nudeln…) mit der Bitte an die Schulgemeinschaft, etwas für Menschen zu spenden, denen es nicht so gut geht. 


            „Es ist schön zu sehen, wie engagiert die Jugendlichen sind und wieviel Freude es ihnen bereitet, selbst etwas zu bewegen und aktiv zu werden“,  so die Lehrerin Karin Schmidlehner.
            Ab 8. Jänner starten wir einen sozialen Einsatz. An fünf Nachmittagen werden sie in eine soziale Einrichtung (Kindergarten, Hort, Altenheim, Wohngruppe, …) hineinschnuppern und kleine Aufgaben übernehmen. „Hinaus ins Leben“ – so unser Motto.  

          • Aktiv- und Erlebniswoche 3cd

          • Traditionell fahren die 3. Klassen der TSMS Pettenbach auf Aktiv- und Erlebniswoche. Am 30. September 2024war es für die Schüler:innen der 3c und der 3d Klasse soweit und die Reise Richtung Eben im Pongau wurde angetreten.

            Fünf Tage lang standen Spiel, Spaß und Sport im Vordergrund. Schon bei der Anreise wurden die Riesachklamm und die Riesachfälle erkundet. An den weiteren Tagen standen unter anderem Aktivitäten wie Mountain-Kart, Hochseilgarten, Therme Amade, Flying Fox über die Salzachöfen. In unserer Herberge, dem Lindenhof, hatten wir Spaß an der Kletterwand, in einer großen Turnhalle oder am großzügigen Sportplatz.

            Auf die vielen gemeinsamen Erlebnisse blicken nicht nur die Schüler:innen, sondern auch Frau Schimpl, Frau Soringauer, Herr Grussovar und Herr Gielesberger voller Freude zurück.

          • Erasmus+ Schüleraustausch

          • Von Samstag, dem 12. Oktober bis Samstag, dem 19. Oktober waren wir, 4 Schüler*innen der 4d der TSMS Pettenbach mit zwei unserer Lehrer*innen in Portugal. Im Rahmen des Erasmus+ Projekts durften wir an diesem Austausch teilnehmen 

            Zuerst reisten wir mit dem Zug nach Wien, und von dort aus ging es mit dem Flugzeug nach Sevilla (Spanien). Am Sonntag fuhren wir mit dem Flixbus nach Faro (Portugal), wo wir herzlich von unseren Gastfamilien empfangen und zu unseren Unterkünften für die Woche gebracht wurden. Dabei blieb jeder von uns in bei einer anderen Gastfamilie, mit denen wir nur Englisch sprachen. Damit kamen wir aber bestens zurecht 

            Jeden Morgen trafen wir uns in der Partnerschule in Quarteira mit allen teilnehmenden Lehrer*innen und Schüler*innen und erlebten jeden Tag ein tolles Programm.  

            Die Woche verging viel zu schnell, und wir sind uns alle einig, dass wir am liebsten noch länger geblieben wären. Der Abschied war sehr emotional, aber jeder von uns ist noch in Kontakt mit seinem Gastkind, was auch hoffentlich so bleiben wird. Es war eine tolle Erfahrung!  

            Jana Dickinger, Marlies Lanz, Lena Dickinger, Jana Klinger 

          • Eventmanagement am Benediktimarkt

          • An beiden Tagen des Benediktimarktes Ende September boten die Schülerinnen des Faches Eventmanagement der TSMS Pettenbach den zahlreichen Besuchern kulinarische Köstlichkeiten an. 

          • Wientage 4a

          • Nachdem der eigentliche Termin wegen des Hochwassers um einen Tag verschoben werden musste, war uns das Wetter hold und wir konnten bei strahlendem Sonnenschein die prunkvollen Bauten der Ringstraße bewundern, das beeindruckende Schloss Schönbrunn besuchen und durch den ältesten Tiergarten der Welt bummeln.

            Wir besuchten das Naturhistorische Museum und bekamen eine unterhaltsame Zusammenfassung der Geschichte Wiens im TimeTravel Museum. Trotz bereits etwas müder Beine, kämpften wir uns alle am letzten Tag die 343 Stufen hinauf zur Turmstube des Stephansdoms, um noch einmal einen Rundumblick über die Dächer Wiens zu erhalten.
            Kulinarisch bot uns der Naschmarkt Köstlichkeiten aus aller Welt und wir konnten bei Schnitzel und Burger im Centimeter das typische Flair eines Wiener Beisls erleben.
            Ein absolutes Highlight war der Besuch des Musicals „Rock me Amadeus“ im Ronacher.
            Natürlich kam auch der Spaß nicht zu kurz und die SchülerInnen genossen die Zeit im Prater, sowie im PicArt Museum.
            Kurz gesagt: Es war sehr schön, es hat uns sehr gefreut!

    • Kontakt

      • TS Mittelschule Pettenbach
      • +43 7586 6015
      • Scharnsteiner Str. 5
        4643 Pettenbach
        Austria
      • Prof. Aida Hota, BEd
  • Fotogalerie

    • Noch keine Daten zum Anzeigen